Möchten Sie eine Insel in Ihrer Küche? IKEA+CUBRO ist das, was Sie suchen.

Sie stellen sich Ihre Traumküche vor und überlegen, welche CUBRO-Fronten Ihnen am besten gefallen, welche Module am funktionalsten sind und ob Sie eine Kücheninsel hinzufügen möchten! Kein Wunder, denn dieses Element erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit und macht Küchen mit Kücheninseln zu einem wahren Objekt der Begierde. Eine Kücheninsel kann in offenen Küchen eine zentrale Rolle spielen und die verschiedenen Räume miteinander verbinden und vervollständigen. Auch in geschlossenen Küchen kann sie unverzichtbar sein, da sie deren Stauraum verbessert und die Arbeitsfläche vergrößert. Dieses Element kann eine gute Idee sein, solange genügend Platz zur Verfügung steht, damit es funktional und nützlich ist. Dafür ist es wichtig, dass Sie mindestens 100 cm Freiraum um die Kücheninsel herum lassen, damit Sie Schränke oder Geräte problemlos öffnen können. Mit den richtigen Maßen ist die Einrichtung einer Kücheninsel viel einfacher als Sie denken. Sie müssen lediglich den vorhandenen Platz und die gewünschte Nutzung analysieren. Sobald die passenden IKEA Metod-Module definiert sind und mit den CUBRO-Türen kombiniert werden, die am besten zu Ihrem Stil passen, können Sie ihn Wirklichkeit werden lassen. Doch bevor Sie ihm die passendste Form geben ... An welche Art von Insel denken Sie?

Ein Stützpunkt

Eine kleine Insel, etwa 60 cm tief und so lang wie Ihr Platz es zulässt, könnte genau das sein, was Sie brauchen, um die Lagerkapazität Ihrer Küche zu vergrößern.

Mit ein paar Hockern können Sie sie auch in eine Frühstücksbar verwandeln. Eine gute Lösung, um sowohl eine offene Küche mit anderen Räumen zu verbinden als auch den Funktionsraum geschlossener Küchen von mindestens 11 m² zu erweitern.

Teil des Arbeitsdreiecks

Die Funktionalität einer Küche basiert weitgehend auf einer optimalen Arbeitsachse zwischen Kochfeld, Spüle und Kühlschrank, dem sogenannten Arbeitsdreieck.

Wenn Sie eine Küche von etwa 14 m² haben, können Sie Ihre Kücheninsel zu einem wesentlichen Bestandteil dieses Dreiecks machen, indem Sie das Kochfeld darin integrieren. Dies fördert nicht nur den natürlichen Arbeitsfluss in der Küche, sondern lässt auch mehr Arbeitsfläche auf der Hauptarbeitsplatte frei.

Indem Sie IKEA Metod-Module so kombinieren, dass ein 90 cm x 2,40 cm großes Möbelstück entsteht, und die CUBRO-Oberflächen verwenden, die am besten zu Ihrer restlichen Einrichtung passen, können Sie eine funktionale Kücheninsel genießen, die beim Arbeiten und Kochen eine komfortable und effektive Arbeitszirkulation ermöglicht.

Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit

Sie können die Spüle in diesen Raum integrieren und so die verschiedenen Zubereitungsbereiche buchstäblich voneinander trennen. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass Dinge nass werden, die nicht nass werden dürfen, und vermeiden so zusätzliches Putzen.

Das Abwaschen von Lebensmitteln und Utensilien, das Abtropfen von Feuchtigkeit, das Servieren eines Glases Wasser und alles, was mit Feuchtigkeit zu tun hat, wird auf Ihrer Insel zentralisiert, sodass der Rest der Küche frei von Spritzern bleibt.

Die komplette Küche in einer Insel!

Wenn Sie sich bei der Renovierung Ihres Hauses für ein ausgefallenes und originelles Design entschieden haben und Ihr Lebensstil keine traditionelle Küche erfordert, die einen ganzen Raum einnimmt, Sie aber dennoch nicht auf eine komplette und funktionale Küche verzichten möchten, können Sie alle Küchenfunktionen auf einer Insel konzentrieren.

Die Integration von Spüle, Brennern, Aufbewahrungsmodulen und einem kleinen Kühlschrank in dieses Element ist die perfekte Lösung für die Gestaltung einer Küche, die sich vollständig in den Rest Ihres Hauses integriert. Trauen Sie sich?

Nachdem Sie nun Klarheit darüber haben, wie Ihre zukünftige Kücheninsel aussehen könnte, bleibt Ihnen nur noch eines zu tun: Teilen Sie uns Ihre Idee mit, indem Sie hier klicken, und das CUBRO-Team macht sich an die Arbeit an Ihrem Projekt.